Andrea Kleinmeier
Jahrgang 1961, drei Kinder, sechs Enkelkinder.
Lehre Pferdewirt Zucht und Haltung auf einem privaten Zuchstall mit Hengsthaltung und Jungpferdeaufzucht, Ausbildung zur Bürokauffrau. Aufgewachsen auf einem kleinen landwirtschaftlichen Betrieb mit Milchproduktion im schönen Bayern. Tätigkeit auf dem damals größten Islandpferdegestüt Deutschlands, dem Wiesenhof in Marxzell-Burbach, als Mädchen für alles. Dort lernte ich einen Großbetrieb in allen seinen Facetten kennen. Von Reitstallbüro, Pferde- und Reitartikelshop, der Pferdeversorgung, dem Unterrichten bis zum Einreiten der Aufzucht, war alles dabei. Nebenher absolvierte ich die Prüfung zum Silbernen Reitabzeichen, den Sachkundenachweiß für Pferdehaltung, den Trainer C IPZV und das Goldene Reitabzeichen IPZV.
Seit mich der Pferdevirus gepackt hat, versorge ich meine Pferde in Eigenregie (mit kleinen Unterbechungen) und immer mit einigen Pensionspferden. Hier auf dem Hof Lohmann haben wir uns zur Aufgabe gemacht, diesen Hof, mit seiner unglaublichen Ausstrahlung, wieder zu neuem Leben zu erwecken und all die gesammelten Erfahrungen einzubringen um den hier wohnenden Vierbeinern ein pferdegerechtes Leben zu bieten.

In den vielen Jahren des ständigen Lernens, Erforschens und Verstehens, habe ich maßgeblich von Dani Gehmacher, Andrea Jänisch, Cor de Jong und Marius Schneider gelernt. Der Bogen spannt sich also vom Gangpferdereiten bis zur akademischen Reitkunst.
Bei Marius Schneider und seiner Arbeitsweise, oder besser Arbeitsweisheit, habe ich mein zweites Zuhause gefunden. Seit 2012 habe ich beständig Unterricht, mal online, mal Vorort, mit den eigenen Lipizzaner oder auch auf einem der bestausgebildetsten Lehrpferde von Marius.
Johann Krahfuss
Baujahr 67, auch 3 erwachsene Kinder, nur auf „eigene“ Enkel muss ich noch bissl warten wohl.
Mein Werdegang in Sachen Pferde ist der klassische Weg. Damit meine ich nicht die hohe Schule im Pferdesport oder die Lehre der alten Meister, sondern die Liebe zu meiner Frau. Naja, viele Männer kommen über Ihre Frau zum Pferd, mehr oder weniger.
In meinem Fall war es auch nicht anders und so Arbeite und „Lebe ich Pferd“ mittlerweile zusammen mit Andrea über mehr als 20 Jahre.
Gern bezeichne ich mich selber als das Bodenpersonal. Immer da wenn es was zu tun und zu bauen usw. gibt.
Mein Job ist es für den weiteren Aus- und Umbau des Hofes zu sorgen und die Infrastruktur zu pflegen.
Ob ich auch reite? Nicht wirklich, ich kann ganz passabel drauf sitzen, komme in fast allen Gangarten überall da hin wo ich möchte und das ohne das Pferd dabei zu nerven – hoffe ich zumindest…

Mitarbeiter
Daniel

Daniel versorgt täglich die Pferde und kümmert sich um alle anfallenden Hofarbeiten.
Willi Weidemann

Willi Weidemann, Baujahr 2017, stark wie 30 Pferde. Zusammen mit meinen Assistenten, der Leichtgutschaufel, der Gabel mit Krokogebiss, dem Besen und dem Mulcher, bin ich die stärkste Arbeitskraft auf dem Hof.
Max & Moritz

Max & Moritz, Baujahr 2018/2020, können ganz leise ihre 500 l Schaufel transportieren, z.B. Andrea mitnehmen und einen Ausflug auf den Aussentrail zum misten machen.